Ihr Zimmer weist offensichtliche Spuren der tatarisch-mongolischen Invasion auf, und auf dem Schreibtisch sind sichtbare Anzeichen einer Müllhalde zu sehen. Es scheint oft, dass die Kleider in ihrem Schrank ihr eigenes Leben führen, von Regal zu Regal kriechen und sich absichtlich vermischen. Bei einem erfolgreichen Versuch der Mutter, die Ordnung im selben Schrank wiederherzustellen, findet das Kind selten das Richtige beim ersten Mal, weshalb es häufig zu spät zur Schule kommt und sich »vertieft«.
Solche Kinder lernen später als Gleichaltrige, Schnürsenkel zu binden und verstehen die Zeit nicht immer mit Pfeilen, auch nicht im Teenageralter.
Gleichzeitig scheint die Zurückhaltung bei der Reinigung eine böswillige Absicht und ein vorsätzlicher Protest zu sein. Lehrer beschweren sich häufig über solche Kinder: Hausaufgaben stehen nicht im Tagebuch, Hefte, Lehrbücher, ausziehbare Schuhe und Sportuniformen werden zu Hause vergessen. Und Eltern neigen dazu, Faulheit und übermäßige Erregbarkeit gleichzeitig in ihrem Verhalten zu sehen.
In der Grundschule brauchen Eltern viel Mühe, um ihre Hausaufgaben mit einem Kind zu erledigen. Es ist schwierig für ein Kind, sich für Aufgaben zu setzen, sofort gibt es Gründe abgelenkt zu werden: »Ich möchte essen, ich muss trinken, auf die Toilette gehen«. Oder er schaltet sich plötzlich aus, dreht sich in den Wolken und reagiert nicht auf Kommentare.
In der Regel setzt sich die Kontrolle in der Realschule fort, da das Kind ohne sie Aufgaben schnell und oft nicht ganz erfolgreich erledigt. Oder überhaupt nicht durchführen. In besonders schweren Fällen kann man einen aktiven (mit Tränen, Schreien) oder passiven (Langsamkeit) Protest sehen, wenn man versucht, jemanden zu Hausaufgaben zu zwingen.
Dies ist ein ungefähres Porträt eines nicht ganz erfolgreichen Schülers und eines schwierigen Kindes in unserer Zeit.
Die üblichen Maßnahmen von Schule und Familie bringen jedoch keine Erleichterung. Die Lehrer stellen fest, dass die üblichen Methoden der psychologischen und pädagogischen Unterstützung solcher Kinder aus irgendeinem Grund bereits unwirksam sind. Weder Bestrafung noch Überzeugungsarbeit verbessern die Situation im Verhalten des Kindes, und zahlreiche Tutoren zucken die Achseln oder ihre Arbeit verbessert die Entwicklung des Unterrichtsmaterials nur geringfügig und erhöht den Kenntnisstand des Fachs von vier auf drei.
Lernschwierigkeiten führen auch zu einer Änderung der Einstellung gegenüber dem Kind zu Hause. Natürlich sind die Eltern besorgt, dass es dem Kind schlecht geht, aber oft ist die Familie mit allen Maßstäben des Einflusses auf den Schüler machtlos. Die Lehrer sagen den Eltern am häufigsten über solche Kinder: »Er ist ein Junge (seltener ein Mädchen) — nicht dumm, aber faul / stur / arrogant / abgelenkt ...« und dies hängt auch vom Kontext der Situation ab.
Es ist jedoch logisch anzunehmen, dass individuelle Faulheit, Sturheit, Langsamkeit, Ungehorsamkeit und Abwesenheit nicht so viele Probleme beim Lernen und Verhalten zu Hause verursachen können.
Meistens haben Eltern in der Sekundarstufe Angst, dass das Kind viel am Computer sitzt, wenn sie nicht sitzen und ihre Hausaufgaben machen wollen. Es ist schwierig, ihn dazu zu überreden, etwas Körperliches zu tun (das Zimmer aufzuräumen, seinen Eltern im Alltag zu helfen und manchmal sogar rauszugehen und einen Spaziergang zu machen). All dies führt natürlich zu Konflikten in der Familie, aber Disziplinarmaßnahmen haben wenig Einfluss auf die schulischen Leistungen und Verhaltensänderungen zu Hause.
Die häufigsten Beschwerden der Eltern sind die folgenden
Das Kind ist passiv, »hört nicht, nimmt keine Worte und Wünsche wahr«, die Eltern sind gezwungen, viele Male zu wiederholen, und nur mit einer erhöhten Stimulation durch Erwachsene ist es möglich, Aufmerksamkeit zu erregen.
Er ist langsam in Bezug auf Hausaufgaben (er kann sich nicht lange für den Unterricht hinsetzen), aber er erledigt sie so schnell wie möglich, »nur um sie loszuwerden«. (In besonders akuten Fällen funktioniert es überhaupt nicht).
Im Grundschulalter wird das Kind häufig durch Hausaufgaben abgelenkt.
Das erfolgreiche Erledigen von Hausaufgaben nur unter der engen Aufsicht eines Erwachsenen, während die Kontrolle geschwächt wird, sinkt die Qualität der Arbeit rapide.
Er schreibt Hausaufgaben in der Schule nicht auf, vergisst oft alles, zum Beispiel eine Sportuniform oder Sportschuhe.
Die Dinge und die Schulsachen sind durcheinander, der Desktop des Kindes ist mit allem, was möglich ist, »übersät«. Nachdem alles in Ordnung gebracht wurde, wird alles schnell wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt.
Das Kind macht keine Hausaufgaben, gibt aber an, dies getan zu haben oder sagt: »Ich habe keine Hausaufgabe bekommen«.
Was ist der Grund dafür, dass das Kind mit einem scheinbar intakten Intellekt nicht gut in der Schule lernt? Und warum bringen die unterschiedliche Methoden nicht die erwarteten Ergebnisse? Warum, versprochen, jedes Mal gut zu lernen, ändert ein nicht-dummes Kind dennoch nicht sein Verhalten und bekommt immer wieder Vorwürfe von seinen Eltern, dass er sein Versprechen nicht wieder erfüllt hat?
Sehr oft muss man beim neuropsychologischen Analyse von Kindern mit Lernschwierigkeiten Anzeichen für eine unzureichende Bildung bestimmter Gehirnstrukturen beobachten. In der Tat bedeutet dies, dass die Angelegenheit nicht in seinem »Ich will« oder »Ich will nicht« liegt, das heißt nicht in der Motivation, sondern in der Frage, wie ein Kind, das nicht in der Schule lernen möchte, sich selbst kontrollieren kann. Und der Leitbegriff ist hier genau »Ich will, aber ich kann es nicht«. Die Unreife bestimmter Hirnstrukturen (in jedem Einzelfall und das Bild ist gleichzeitig individuell) ermöglicht es dem Kind beispielsweise nicht, sich genug zu konzentrieren, sich zusammenzusetzen, nur um sich zum Unterricht zu setzen. Die Unreife des visuellen Kortex des Gehirns macht den Lesevorgang unerträglich und schwierig, und die mangelnde Bereitschaft des Gehirns, die Sprachlaute richtig zu verarbeiten, führt zu zahlreichen Fehlern bei Diktaten und Schwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache. Im letzteren Fall kann der Tutor in Englisch (Französisch) und jeder anderen Sprache, wenn er mit diesem Phänomen nicht vertraut ist, einfach nicht helfen. Obwohl es im Verhalten des Kindes nach Faulheit oder Ungehorsam, nach Lernunwilligkeit aussieht.
Das Durcheinander im Zimmer, die Schulkleidung unter dem Tisch, die offenen Schranktüren und die Schubladen versüßen den elterlichen Eindruck nicht wirklich, aber alle Überzeugungen, Ultimaten und Drohungen helfen möglicherweise nicht weiter. Und es ist keine Frage der Faulheit oder der Gewohnheit, etwas zu bestellen. Der Grund ist, dass das Kind sonst den Raum um es herum nicht kontrollieren kann, nicht imstande ist, das zu finden, was es beim ersten Versuch braucht, wenn es nicht in Sichtweite liegt. Und Hosen oder ein Hemd findet er wirklich nicht so schnell, wenn sie von seiner Mutter in einem Schrank aufgehängt werden. Er beherrscht seinen eigenen Körper höchstwahrscheinlich nicht sehr gut, er verwechselt rechts und links die Präpositionen »für«, »vor« und »über« und er beherrscht die Zeitangabe auf dem Zifferblatt kaum (oder noch nicht).
Auch muskuläre Hyper — oder Hypotonie, an der Kinder mit solchen Schwierigkeiten häufig leiden, verursacht häufig erhebliche Beschwerden. Das Kind will nicht den Boden waschen oder fegen, und die Eltern glauben aufrichtig, dass es faul ist, aber das ist nicht immer der Fall. Wenn wir ihn schließlich bitten, sich nach vorne zu lehnen und seine Zehen mit den Fingern zu berühren, wird dies schwierig oder sogar unmöglich sein sowie der Versuch, einen auf dem Boden liegenden Gegenstand anzuheben, indem er sich nur bückt und seine Beine nicht beugt.
Und er kann Sport hassen und, nachdem er viele Sportabteilungen verändert hat, in keiner von ihnen Erfolg haben.
So kann festgestellt werden, dass das Konzept eines »schlechten Schülers«, eines nachlässigen Haushaltshelfers und im Allgemeinen eines schwierigen Kindes / Jugendlichen nicht das Ergebnis von Faulheit oder mangelnder Erziehung ist, sondern ein Kind mit funktioneller Unreife bestimmter für Selbstkontrolle und Orientierung verantwortlicher Gehirnstrukturen im Weltraum, Muskeltonus und mehr. Mit anderen Worten, niedrige Schulnoten oder ständige Beschwerden von Lehrern über schlechtes Benehmen — dies ist nicht immer das Ergebnis von Faulheit und vor allem böswilliger Absicht. All dies hat objektive Gründe und kann vor allem reversibel sein.